Wärmenutzung
Möglichkeiten der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung zur Heubelüftung Teil 1: Technische und bauliche Grundlagen, Förderung
Autoren:
Stefan Thurner, Jochen Simon, Peter Stötzel (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Landtechnik und Tierhaltung)
Georg Ohmayer (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten)
Armin Schneider (Firma Arwego)

Die Fachinformation gibt einen Überblick über die Nutzung und Vorteile von Belüftungsheu und die Vermarktung als Heumilch. Weiterhin wird der Stand der Heubelüftungstechnik inkl. der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung und Wärmerückgewinnungssystemen dargestellt. Außerdem wird auf die Anforderungen an die Heubelüftungshalle und die Energieeinsparungsmöglichkeiten durch Dämmung eingegangen. Am Ende werden die verschiedenen Fördermöglichkeiten dargestellt.Möglichkeiten der Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung zur Heubelüftung Teil 1: Technische und bauliche Grundlagen, Förderung (1,1 MB)